Übersicht 1.-9. Klasse

Zyklus 1

Sich und andere wahrnehmen und annehmen

Religiöse Ausdrucksformen für die Weltwahrnehmung entdecken

Eigene und christliche Wertvorstellungen wahrnehmen und benennen

Ausdrucksweisen der Bibel und christliche Festtraditionen kennen- und verstehen lernen

Gottes- und Menschenbilder erkennen, unterscheiden und erschliessen

1. Klasse Sich und andere wahrnehmen und annehmen Über die Welt staunen und sich in Ritualen und Gebeten ausdrücken. Denken, Reden und Handeln von Jesus mit eigenen Wertvorstellungen in Beziehung setzen Durch Bibelgeschichten Vertrauen entwickeln / Festzeiten mit biblischen Geschichten verbinden Gottes- und Menschenbilder in der Bibel identifizieren, erschliessen und darstellen.
2. Klasse Sich und andere mit Begabungen und Schwächen wahrnehmen und annehmen Gebete und Lieder als eine Praxis für die Gemeinschaft wahrnehmen. Biblische und nachbiblische Wertvorstellungen wahrnehmen und benennen Durch Bibelgeschichten Vertrauen entwickeln / Festzeiten mit biblischen Geschichten verbinden Gottes- und Menschenbilder vergleichen und sich darin positionieren.
Zyklus 2

Sich an Vorbildern orientieren und von ihnen lernen

Verschiedene Formen des kirchlichen Handelns erkunden und deuten

Sich für christliche Wertvorstellungen und Haltungen einsetzen

Christliche Texte sprachlich erläutern / Christliche Spuren erschliessen

In Glaubenszeugnissen eigene Lebensbezüge entdecken und erschliessen

3. Klasse Sich an Vorbildern orientieren und von ihnen lernen Kirchen als einen Raum für Spiritualität und Gemeinschaft erkennen. Erst- und Neutestamentliche Werte und ihre Bedeutung für die heutige Zeit darstellen Religiöse Symbole erkennen und in Bezug zu sich selbst setzen Religiöse Orte charakterisieren, vergleichen und einen Bezug schaffen.
4. Klasse Beschreiben, inwiefern jemand ein Vorbild ist – im Leben und in der Bibel Liturgische Elemente und gottesdienstliche Formen erschliessen. Von Werthaltungen erfahren und sich für Solidarität einsetzen Bibelgeschichten kennenlernen, Bezüge zu eigenen Erfahrungen machen, erste Interpretationen versuchen Grunderfahrungen der Existenz und damit verbundene Vorstellungen über Gott identifizieren und beschreiben.
5. Klasse Sich an der Lebenserfahrung von Vorbildern aus Bibel und Tradition orientieren und von ihnen lernen Diakonisches Handeln als Ausdruck der Nachfolge Jesu deuten. Formen von Verantwortung erkennen, vergleichen, sich engagieren Entstehung und Aufbau der Bibel, Bedeutung für heute / Deutungsoffenheit der biblischen Texte Kernfragen des Lebens wahrnehmen, deuten und für das eigene Leben bewerten.
6. Klasse Sich mit „Local Heroes“ auseinandersetzen und von ihnen lernen Eigene Zugänge zur Spiritualität erschliessen. Leiblichkeit als Teil einer ganzheitlichen Solidarität wahrnehmen Tod und Auferstehung / Propheten- und Apostelgeschichten / Konfessionsbildungen Ausdrucksformen unterschiedlicher Religionen beschreiben erklären und sich dazu äussern.
Zyklus 3

Eigene Widersprüchlichkeit wahrnehmen und Identität weiterentwickeln

Sich in Spiritualität und kirchlicher Vielfalt orientieren

Eigene und christliche Wertvorstellungen wahrnehmen und benennen

Religiöse Sprachformen und ihre Bedeutung

Sich zu anderen (Glaubens-)Ansichten positionieren und in einen Dialog treten

7. Klasse Die eigene Biografie beschreiben, erklären, gestalten Konfessionelle Vielfalt vor Ort vergleichen. Rituale an Lebensübergängen einordnen. Menschenwürde als vom Glauben getragenes Grundprinzip erkennen und sich dafür einsetzen Religiöse Sprachformen und ihre Bedeutung Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Glaubensvorstellungen erkennen und herausarbeiten.
8. Klasse Eigene Identität herausarbeiten, erklären und gestalten. Die weltweite Vernetzung des Christentums wahrnehmen und reflektieren. Meinungen, Handlungen und Wertvorstellungen kritisch reflektieren Religiöse Vorstellungen in ihrem Kontext einordnen / eigene Biografie erinnern und reflektieren In den Dialog mit Menschen aus anderen Religionen treten.
9. Klasse Eigenen Glauben beschreiben und mit christlichen Glaubensvorstellungen vergleichen Die eigene Glaubensbiografie auch im Kontext von Firmung und Konfirmation erkennen. Christliche Denk-, Rede- und Handlungsoptionen in Beziehung zum eigenen Leben setzen Symbole im Kontext einer multimedialen Welt / Auseinandersetzung mit Schattenthemen Eigene Glaubensüberzeugungen in Beziehung zu anderen Vorstellungen setzen.
Übersicht drucken