Programmübersicht ru-im-puls.ch

Ökumenisches Weiterbildungsprogramm für RU Lehrpersonen des Bistums St. Gallen und der Evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen.

Das kleine Dorf in der Kiste

Ein israelisches Dorf in der Kiste als spannender und überraschender Rahmen für Entdeckungen, Geschichten und Wissenserweiterung.
Wir hauchen einer alten Weinkiste Leben ein und befüllen sie mit Farben, Figuren und dem Leben aus damaliger Zeit als Jesus gelebt hat.  
Die Kiste passt perfekt zu dem Thema «Leben damals zur Zeit Jesu», das im Lehrplan zu finden ist.

Lass dich verzaubern von der Reise in die Vergangenheit und das Leben damals in Israel.

Samstag,

Evangelische Kirchgemeinde Flawil, Zwinglisaal, Lindenstrasse 6a, 9230 Flawil

Digitale Medien im Unterricht

Wie Digitale Medien im Unterricht sinnvoll einsetzen? Welche Tools, Apps und Programme gibt es und wie können diese zum Einsatz kommen? 

Samstag,

Evangelisches Kirchgemeindehaus Heerbrugg, Gutenbergstrasse 1A, 9435 Heerbrugg

Kintsugi - Versöhnung mit Scherben

Wenn eine wertvolle Keramikschale zerbricht, wird sie in Japan wieder zusammengefügt. Ohne sichtbare Risse – wäre unmöglich. Die Bruchstellen werden nicht nur geflickt, sondern auch «vergoldet». 

Mit einfachen Materialien fügen wir eine Schale «mit Brüchen» wieder zusammen. Diese Werkstatt ist zudem als besinnlicher Versöhnungsweg gestaltet. 

Mittwoch,

Religionspädagogische Medienstelle Altstätten, Klausstrasse 10, 9450 Altstätten

Weise Frauen in der Bibel

In der Bibel wird neben den „grossen Männern“ wie David von weisen Frauen berichet, welche wesentlich zum Geschick des Gottesvolkes beigetragen haben. Workshopartig lernen wir wenig bekannte Frauen kennen und erschliessen ihre Geschichten für den Unterricht. 

Mittwoch,

Haus zur Perle, Oberer Graben 31, 9000 St. Gallen

Deine verborgenen Schätze

Die Hände schwitzen, das Herz klopft laut, du fühlst dich unsicher, bist ängstlich und bekommst Panik – kennst du dies? Warum reagierst du so? 
Diese Symptome können aus weniger guten Erfahrungen/Verknüpfungen von früher stammen.  

Genauso gibt es Situationen in deinem Leben, wo du „stark“ und selbstbewusst aufgetreten bis. Wir entdecken diese Ressourcen und probieren diese spielerisch, locker und humorvoll aus.  

 

Mittwoch,

Andreas-Saal, Merkurstrasse 3, 9200 Gossau

Gospel Magic - Mit Zaubertricks kreativ verkünden

Mit Trickkunst das Evangelium auf kreative und unvergessliche Weise verkünden. In seinem Gospel-Magic-Workshop öffnet Adrian Jaggi für Dich seine Trickkiste und sein Herz. Lass Dich von der der Kraft des Glaubens verzaubern! Ein Workshop zum Mitmachen und Staunen.

Mittwoch,

Haus zur Perle, Oberer Graben 31, 9000 St. Gallen

Das Gleichnis von den Talenten

Wir kennen die Geschichte, sie ist Teil «der Frohen Botschaft». Viele haben aber Mühe mit dieser Geschichte, finden ungerecht, wie der Meister mit den Knechten umgeht. Was bedeutet sie uns? Was fordert sie von uns? Ist es frohe Botschaft? --- Und ist es eine Geschichte für unsere Kinder? Wir lernen verschiedene Arbeitsmöglichkeiten kennen. 

Mittwoch,

Religionspädagogische Medienstelle Altstätten, Klausstrasse 10, 9450 Altstätten

Ein Weg mit Wiborada

Wiborada von St. Gallen (885-926), eine aussergewöhnliche Frau, die Bewahrerin der Stadt St. Gallen, eine Heldin, ein unnachahmliches Vorbild als Frau, eine Gottsucherin, radikale Persönlichkeit 

2026 werden es 1100 Jahre seit der Ermordung von Wiborada sein. 

Mittwoch,

St. Gallen - St. Georgen bis St. Mangen, Start: Vor der Kirche St. Georgen

Sara und Hāǧar im Fokus

Die Geschichten von Sara und Hāǧar, zwei zentralen Figuren, deren narratives Erbe sowohl in der Bibel als auch im Koran tief verwurzelt ist, kommen sowohl in den christlichen Quellen als auch in den islamischen vor. Was ist den beiden abrahamitischen Traditionen auf diese beiden Frauen gemeinsam und was sind die spezifischen theologischen und kulturellen Implikationen der islamischen Tradition? Wie hat sich diese entfaltet und welche Bedeutung kommt ihr heute hinzu? 

Samstag,

Haus zur Perle, Oberer Graben 31, 9000 St. Gallen

Packend erzählen!

Packend erzählen – das ist ein Talent, aber längst nicht nur. Ein paar Grundregeln lassen sich schnell lernen, Tipps und Tricks erleichtern deren Anwendung. Und dann braucht es nur noch etwas Mut und ein Publikum. 

Mittwoch,

Katholisches Pfarreizentrum, Grüenauweg 8, 9630 Wattwil

Alles ist lebendig - draussen Religion unterrichten

Draussen ist alles anders. Wie schärfen wir die Sinne von jungen Menschen für das, was sie draussen umgibt? Wie gelingt es uns, den Rahmen so zu setzen, dass die Natur beginnt zu sprechen und etwas vom grossen Geheimnis des Lebens erzählt? 

Übungen aus der Waldarbeit und der Achtsamkeitspraxis eröffnen neue Zugänge zu Natur und Selbstwahrnehmung. 

Mittwoch,

Hätterenwald, 9010 St. Gallen - Rotmonten, Treffpunkt ist die Haltestelle Uni / Gatterstrasse.