Programmübersicht ru-im-puls.ch

Ökumenisches Weiterbildungsprogramm für RU Lehrpersonen des Bistums St. Gallen und der Evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen.

Ein Weg mit Wiborada

Wiborada von St. Gallen (885-926), eine aussergewöhnliche Frau, die Bewahrerin der Stadt St. Gallen, eine Heldin, ein unnachahmliches Vorbild als Frau, eine Gottsucherin, radikale Persönlichkeit 

2026 werden es 1100 Jahre seit der Ermordung von Wiborada sein. 

Mittwoch,

St. Gallen - St. Georgen bis St. Mangen, Start: Vor der Kirche St. Georgen

Abgesagt

Sara und Hāǧar im Fokus

Die Geschichten von Sara und Hāǧar, zwei zentralen Figuren, deren narratives Erbe sowohl in der Bibel als auch im Koran tief verwurzelt ist, kommen sowohl in den christlichen Quellen als auch in den islamischen vor. Was ist den beiden abrahamitischen Traditionen auf diese beiden Frauen gemeinsam und was sind die spezifischen theologischen und kulturellen Implikationen der islamischen Tradition? Wie hat sich diese entfaltet und welche Bedeutung kommt ihr heute hinzu? 

Samstag,

Haus zur Perle, Oberer Graben 31, 9000 St. Gallen

Packend erzählen!

Packend erzählen – das ist ein Talent, aber längst nicht nur. Ein paar Grundregeln lassen sich schnell lernen, Tipps und Tricks erleichtern deren Anwendung. Und dann braucht es nur noch etwas Mut und ein Publikum. 

Mittwoch,

Katholisches Pfarreizentrum, Grüenauweg 8, 9630 Wattwil

Alles ist lebendig - draussen Religion unterrichten

Draussen ist alles anders. Wie schärfen wir die Sinne von jungen Menschen für das, was sie draussen umgibt? Wie gelingt es uns, den Rahmen so zu setzen, dass die Natur beginnt zu sprechen und etwas vom grossen Geheimnis des Lebens erzählt? 

Übungen aus der Waldarbeit und der Achtsamkeitspraxis eröffnen neue Zugänge zu Natur und Selbstwahrnehmung. 

Mittwoch,

Hätterenwald, 9010 St. Gallen - Rotmonten, Treffpunkt ist die Haltestelle Uni / Gatterstrasse.

Erfahrungsspielraum «Identität»

Um sich seiner selbst bewusst zu sein, ist die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse, Werte und Grenzen grundlegend. In Erfahrungsspielräumen mit dem Veto-Prinzip® schulen wir an diesem Nachmittag die Wahrnehmung bei uns selbst.

Mittwoch,

Fachstelle Katechese und Religionsunterricht, Klosterhof 6a, 9000 St. Gallen

Mit Moses bildhafte Erzählwege finden

Die Bibel steckt voller spannender Geschichten. An diesem Nachmittag beschäftigen wir uns mit der Kunst des Erzählens. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Moses und seinen Geschwistern. 

Mittwoch,

Religionspädagogische Medienstelle Altstätten, Klausstrasse 10, 9450 Altstätten

Bibliolog

Die Bibel miteinander lebendig werden lassen und dabei erleben, was da erzählt wird, das hat ja was mit uns und mit mir zu tun. Darum geht es im Bibliolog. Man leitet an, sich in Rollen zu versetzen und aus den Rollen heraus zu sprechen. 

Mittwoch,

Evangelisches Kirchgemeindehaus, Kirchgasse 1, 9470 Buchs

Einführung in den Lehrplan RU

Diese Einführung in den Lehrplan für den Religionsunterricht ist obligatorisch für RU-Lehrpersonen, welche neu in den Kantonen SG, AI und AR Religionsunterricht erteilen. Der kompetenzorientierte Lehrplan wird vorgestellt und in der Anwendung praktisch erprobt. 

Mittwoch,

Haus zur Perle, Oberer Graben 31, 9000 St. Gallen

Bibliodramatische Elemente zur Hiobsgeschichte

«Hiobsbotschaften» und unterstützende Gespräche mit Freund:innen gehören auch zu den Lebenswelten heutiger Kinder. Die zugleich spielerischen und ernsten Methoden des Bibliodramas können für sie Schlüssel zum alten biblischen Text des Hiobsbuches werden.  

Mittwoch,

Religionspädagogische Medienstelle Altstätten, Klausstrasse 10, 9450 Altstätten

Singen im Religionsunterricht

Singen bringt Leben in den Religionsunterricht! In diesem Workshop entdecken wir einfache christliche Kinderlieder, die mit Gitarre oder Klavier begleitet werden können. Wir lernen Bewegungslieder kennen und erkunden den Einsatz von Demos zum Mitsingen – ideal für alle, die selbst kein Instrument spielen. 

Mittwoch,

Lindenhaus Berneck, Kirchgass 1, 9442 Berneck

Vernetzungswerkstatt - spielend vernetzen

Aus Kantonaltagung wird Vernetzungswerkstatt. Wir lernen verschiedene Spiele zum Thema Vernetzung in Workshops kennen. Wir haben die Möglichkeit unsere besten Spiele (Best practice) vorzustellen. Wir nehmen uns genügend Zeit, um über unsere Unterrichtserfahrung auszutauschen. 

Samstag,

Begegnungszentrum Neudorf, Rorschacherstrasse 255, 9016 St. Gallen-Neudorf

Auszeit im Advent

Sich selbst einen Moment der Ruhe und Achtsamkeit gönnen. - Gerade in der Adventszeit wertvoll und schön. An einem Kraftort im Kloster Fischingen. Drinnen und draussen – in der Gruppe und für sich allein. Ideen für den Unterricht - selber erleben und mitnehmen. 

Mittwoch,

Kloster Fischingen, 8376 Fischingen

Warm-ups und Einstimmungen für Gruppen

Wie holen wir Kinder und Jugendliche in Lagern, Unterricht, Erlebnisprogrammen, Konfirmanden-Unterricht usw. spielerisch ab? Im Workshop lernen wir Warm-Ups kennen und reflektieren ihre Einsatzmöglichkeiten.  

Mittwoch,

Gemeinschaftshaus Witenwis, Neuchlenstrasse 38, 9200 Gossau