zurück

Anders sein ist ganz normal

Im Religionsunterricht haben wir Woche für Woche in unseren Schülern Persönlichkeiten in ihrer ganzen Einzigartigkeit vor uns. Jede Lehrkraft ist bestrebt, den einzelnen Kindern gerecht zu werden. Dies gelingt oftmals nicht, es treten schwierige Situationen auf und die Religionsstunde verläuft anders als wir sie vorbereitet haben. Wir kommen an Grenzen und suchen Lösungen.

Im Kurs erhalten sie Hintergrundwissen zur personenzentrierten Arbeitsweise nach Carl R. Rogers und M. Pörtner. Das Thema Integration und Inklusion soll lösungs- und praxisorientiert vertieft werden.

Im Austausch von Erfahrungen und praxisorientierten Umsetzungsideen soll die eigene Handlungs- und Methodenkompetenz erweitert und gefestigt werden.


Die Teilnehmenden

  • lernen die personenzentrierte Arbeitsweise nach Carl C. Rogers und M. Pörtner kennen.
  • erweitern die Kompetenz zur gelebten Inklusion wird.
  • lernen, das eigene Handlungs- und Methodenspektrum zu erweitern.
  • lernen verschiedene praxisorientierte und lösungsorientierte Tools kennen und diese für den Religionsunterricht umzusetzen.

Kursanmeldung

Bitte beachten Sie die AGB's von unseren Kursen

Neu

Informationen

Wann Mittwoch, 24. Mai 2023
14:00–17:00 Uhr

WoDomZentrum
Gallusstrasse 34
9000 St. Gallen

Kosten50.00

Anmeldeschluss03.05.2023

Kursleitung
Priska Locher, Katechetin

Kursart
Persönlich, Didaktisch-Methodisch